Seit dem Jahr 2016 werden erfolgreich Fachtagungen von den diversen Projekten des Ausgleichsfonds zur Unterstützung der beruflichen Teilhabe gehörloser Menschen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziale (BMAS) durchgeführt.
Save the Date: Termin unserer nächsten Fachtagung:
Dienstag, 17.10. bis Mittwoch 18.10. 2023 in Fulda
– Tagungskloster Frauenberg –
Fachtagung:
Digitale Unterstützung gehörloser Menschen im Arbeitsleben
Geplante Inhalte
1. Vorstellung von Ergebnissen aus der Arbeit unseres Projektes „Digitale Unterstützung der beruflichen Teilhabe gehörloser Menschen“ (2021 – 2025):
Modernisierung der Gebärdenschrift: Auf dieser Fachtagung werden wir u.a. über den Stand der Modernisierung der Gebärdenschrift berichten. Die Gebärdenschrift ist für unsere Digitale Unterstützung die zentrale Grundlage. Da der Gebrauch der Gebärdensprachen bisher bestenfalls in schmalen Sonderbereichen digital Unterstützt werden kann, ist eine digitale Verarbeitung von Gebärdensprache über den Einsatz der Gebärdenschrift auch aktuell schon seit einigen Jahren möglich. Gebärdenschrift muss etwa 100 Zeichen nutzen, um Gebärdensprache hinreichend differenziert darstellen zu können. Ziel unserer Modernisierung der Deutschen Gebärdensprache ist die Verbesserung des intuitiven Verständnis der Gebärdenschrift. Um die Akzeptanz der Gebärdenschrift in der Community gehörloser Menschen in Deutschland zu erhöhen werden auch ästhetische Veränderungen der ISWA Gebärdenschrift umgesetzt.
Entwicklung verbesserter und erweiterter berufsbezogener digitaler Fachgebärdenlexika: unser Projekt stellt in enger Kooperation mit verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft, Bildung und Rehabilitation
Neue Schulungsangebote im Bereich Schriftsprachlernen, Nutzung digitaler Fachgebärdenlexika und Vokabeltraining in speziellen berufsbezogenen Gebieten wie z.B. Datenverarbeitung
2. Erfahrungsberichte von Betrieben und betrieblichen Schwerbehindertenvertretungen: Es wird ähnlich wie auf früheren Fachtagungen der betrieblichen Perspektive der beruflichen Eingliederung gehörloser Menschen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Es werden Schwerbehindertenvertretungen und Inklusionsbeauftragte/ Arbeitgeber über ihre Erfahrungen berichten.
3. Berichte aus anderen Projekten und innovativen Maßnahmen aus der Förderung der beruflichen Teilhabe gehörloser Menschen
Hinweis auf frühere Fachtagungen zur digitalen Unterstützung der beruflichen Teilhabe gehörloser Menschen :
-
2016: Fachtagung des Projektes „Schriftspracherwerb gehörloser Menschen zur Förderung inklusiver Teilhabe am Arbeitsmarkt“ in Berlin im Hotel Grenzfall Mehr Lesen
-
2019: Teilhabe gehörloser Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsleben als Live Event in Berlin im Hotel Grenzfall Mehr Lesen
-
2020: Moderne Dienstleistungen für Gehörlose und Digitalisierung des Arbeitsmarktes als Digitales Event unter maßgeblicher Beteiligung des Wiener Dienstleisters für gehörlose Menschen Equalizent Mehr Lesen
-
2022: Digitale Unterstützung der beruflichen Eingliederung gehörloser Menschen unter Beteiligung weiterer Akteure live im Tagungskloster Frauenberg in Fulda