Ziele des  Projekts  Digitale Unterstützung der beruflichen Eingliederung gehörloser Menschen

Das Projekt unterstützt die berufliche Teilhabe und Kommunikation gehörloser Menschen auf dem Arbeitsmarkt.
Dazu werden digitale Hilfen entwickelt. Wichtigste Produkte sind digitale Fachgebärdenlexika mit beruflich genutzten Gebärden. Der Ausgleichsfonds beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert dieses Projekt bis September 2025. Das Projekt ist auch auf Instagram zu erreichen sein- vorwiegend mit gebärdensprachlichen Nachrichten. sign4all_dgs (nur erreichbar für Menschen, die sich bei Instagram angemeldet haben).    mehr

Ankündigung von Projektterminen 

  • Fachtagung Digitale Unterstützung gehörloser Menschen im Arbeitsleben am Dienstag, 17.10 bis Mittwoch 18.10. 2023 in Fulda    mehr
  • Workshop für noch näher festzulegende Spezialthemen des Projektes am Montag, dem 16.Oktober bis Dienstag, den 17. Oktober 2023

Was ist bisher passiert ? 

27. März 2023  „Digitale Fachgebärdenlexika erschließen neue Berufsfelder für Gehörlose“ – Projektvorstellung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung . mehr

16. November 2022  Bundestags- Drucksache 20/4488 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU – Drucksache 20/4004 – Teilhabe von Gehörlosen in Deutschland: auf Seite 2 wird das Projekt in der Antwort der Bundesregierung namentlich erwähnt.  zum Download der Drucksache

8. August 2022: Gespräch des Projektes mit Dr.-Ing Walter, Geschäftsführer Airbus Hamburg und Thomas Heinemann, Schwerbehindertenvertretung Airbus Hamburg, Es wird eine Kooperation zur Erstellung eines Fachgebärdenlexikons „Luftfahrtindustrie“ verabredet. Die Arbeiten hierfür sind inzwischen aufgenommen. mehr (link zur Seite)

15.September.2022 : Das Projekt diskutierte mit dem Arbeitskreis DEAF bei der Konzernschwerbehindertenvertretung der Deutschen Telekom AG Fragen der betrieblichen Beschäftigung gehörloser Menschen.  Unsere wichtigsten Projektprodukte wurden den anwesenden Schwerbehindertenvertretungen vorgestellt.

1. und 2. Oktober 2022 Info Stand des Projekt auf dem 5. Jugendfestival in Hamburg.  mehr (zum PDF Bericht über Jugendfesival)

6. April 2022: Hamburger Inklusionspreis für Innovation geht an WPS GmbH für das Fachgebärdenlexikon Sign2MINT,  einem naturwissenschaftlichen Fachgebärdenlexikon mit über 5200 naturwissenschaftlichen Fachgebärden . Das Projekt wurde von Bürgermeisterin Katarina Fegebank im Hamburger Rathaus mit dem Preis ausgezeichnet. Das Projekt wurde im Rahmen des abgeschlossenen Projektes des Ausgleichsfonds in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft 2019-2022 entwickelt.

  • Bericht von der Preisverleihung am 6. April im Hamburger Rathaus

    Foto der Preisverleihung und Kurztext

    Gebärdenvideo