Seit dem Jahr 2016 werden erfolgreich Fachtagungen von den diversen Projekten des Ausgleichsfonds zur Unterstützung der beruflichen Teilhabe gehörloser Menschen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziale (BMAS)  durchgeführt. Die aktuelle Fachtagung fand statt  am Dienstag, 17.10. bis Mittwoch 18.10. 2023 in Fulda – Tagungskloster Frauenberg – 

 

Bericht Fachtagung 2023:

Digitale Unterstützung gehörloser Menschen im Arbeitsleben

Das finale Tagungsprogramm können sie hier abrufen Fachtagungsprogramm   und zu den Tagungsvorträge als Video und als PDF scrollen Sie auf dieser Seite nach unten.

Folgende Inhalte waren Gegenstand der Fachtagung 2023:

Vorstellung von wichtigen Themen aus der Arbeit unseres Projektes „Digitale Unterstützung der beruflichen Teilhabe ge hörloser Menschen“ (2021 – 2025)                                                                                                                                                                    

  1. Modernisierung  der Gebärdenschrift: Auf dieser Fachtagung haben wir. über den Stand der Modernisierung der Gebärdenschrift im Einleitungsbeitrag knapp nur berichtet. Die Gebärdenschrift ist für unsere Digitale  Unterstützung gehörloser Menschen die zentrale technische Grundlage. Insbesondere die Gebärdensuche in den Fachgebärdenlexika Sign2MINT und Sign4All basiert auf der digitalen Nutzung der Gebärdenschrift.
  1. Entwicklung verbesserter und erweiterter berufsbezogener digitaler Fachgebärdenlexika: unser Projekt stellt in enger Kooperation mit verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft, Bildung und Rehabilitation umfängliche digitale Fachgebärdenlexika im Netz bereit. (https://www.sign4all.de/)  Derzeit finden Sie unter Sign4All knapp 2500 Fachgebärden. Das Sammeln von Fachgebärden geht auch 2024 und die erste Hälfte des Jahres 2025 weiter. 
  1. Neue Schulungsangebote im Bereich Schrift Sprach Lernen, Nutzung digitaler Fachgebärdenlexika und Vokabeltraining in speziellen berufsbezogenen Gebieten. (https://www.faw.de/digitale-berufliche-eingliederung-gehoerloser-menschen)
  1. Erfahrungsberichte von  Betrieben und betrieblichen Schwerbehindertenvertretungen: Es wurde der betrieblichen Perspektive der beruflichen Eingliederung gehörloser Menschen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Schwerbehindertenvertretungen und Inklusionsbeauftragte/ Arbeitgeber haben über ihre Erfahrungen berichtet.
  1.  Berichte aus anderen Projekten und innovativen Maßnahmen aus der Förderung der beruflichen Teilhabe gehörloser Menschen

 

Dokumentation der Vorträge  
Die Dokumentation der Vorträge der Fachtagung leider geschieht etwas selektiv. Nicht für alle Vorträge hatten wir ein Live Video von der Fachtagung, das auch die DGS bzw Deutsch-Übersetzung mit umfasst, und die Präsentation der Referenten.
Dies gelingt leider nur etwas lückenhaft, weil geeignetes Ton- und Filmmaterial nicht vollständig verfügbar war.
Nachfolgend die Vorträge:
Gesamtprojektleitung:
Überblick über unseren Projektansatz: Fachgebärdenlexika helfen neue Berufsfelder für gehörlose Menschen zu erschließen
Video wird nachgereicht
——————————————————————————————————————————-
Markus Halle: Die Kooperation zwischen Projekt und Airbus Hamburg für die Schaffung des Fachgebärdenlexikons „Luftfahrtindustrie“

Markus Halle ist stellvertretender Schwerbehindertenvertreter bei Airbus Hamburg. Er koordiniert Airbus-intern die Fachgebärdensammlung „Luftfahrttechnik“. Er wird dabei unterstützt von etwa einem Dutzend gehörlosen Mitarbeiter*innen bei Airbus. Zudem organisiert und berät der langjährige Schwerbehindertenvertreter von Airbus Hamburg Thomas Heinemann notwendige Prozesse mit der Geschäftsleitung und weiteren betrieblichen Stellen.

Start Video                                                                  Dauer: 34 Minuten 45 Sekunden
———————————————————————————————————————————-
Vera Trocha (FAW)/ Britta Illmer (Malt| Harms GmbH): Schulungs- und Informationsangebote des Projekts für gehörlose Menschen 
Start Video                                                                  Dauer: 48 Minuten 15 Sekunden
——————————————————————————————————————————-
Joanna Kinberger (Wien)/ Florian Gallo (Turino): EU Digital Framework for Sign Languages (https://digitalsignlanguage.eu/ )
(Erasmus EU-Projekt Fachgebärdenlexikon Datenverarbeitung in International Sign)
Start Video                                                                   Dauer: 23 Minuten 3 Sekunden
——————————————————————————————————————————-
Melani Kellner (Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen) Fachgebärdenentwicklung für das Fach Politik, Geschichte und Wirtschaft
Start Video                                                                   Dauer: 11 Minuten 52 Sekunden
——————————————————————————————————————————-

Christian Aengenheister/ Pamela Domnofski (Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen) Die internationale Gebärdensprachdatenbank Spread the Sign (https://www.spreadthesign.com/de.de/search/ ) in der Praxis beruflicher Ausbildung

Kurzfassung des Vortrags (PDF) wird nachgereicht

——————————————————————————————————————————-
Katja George-Bahr (FAW-Kiel): Arbeit mit gehörlosen Menschen bei der FAW Kiel
——————————————————————————————————————————-
Martin Kuhn Das Fachgebärdenlexikon der Berufsbildungswerke
Start Video                                                                    Dauer: 22 Minuten 58 Sekunden
——————————————————————————————————————————-
Alexander Stricker (Charamel GmbH): Avatar-basierter Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung – Bericht aus einem laufenden Projekt zu Gebärdensprach Avataren (AVASAG) (weitere Projekteinzelheiten: https://avasag.de/)
Start Video                                                                   Dauer: 43 Minuten 14 Sekunden
—————————————————————————————————————————
Uta Meißner : Verbesserte und praxisorientierte Fachgebärdensammlung zur Informatik für Arbeit und berufliche Ausbildung
Start Video                                                                   Dauer: 19 Minuten 27 Sekunden
Kurzfassung des Vortrags (PDF) wird nachgereicht
—————————————————————————————————————————

 

Zum Hintergrund dieser Tagungen:

Auch dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds gefördert. Der Ausgleichsfonds nach § 161 SGB IX erhält aktuell einen Anteil von 2% des jährlichen Aufkommens der Ausgleichsabgabe. Die Ausgleichsabgabe (§ 160 SGB IX) zahlen alle die Arbeitgeber, die ihre Beschäftigungspflicht gegenüber schwerbehinderten Menschen nicht oder nicht voll erfüllen. Die Mittel werden zweckgebunden für die Förderung der beruflichen Teilhabe schwerbehinderter Menschen eingesetzt, überwiegend durch die Integrationsämter und die Bundesanstalt für Arbeit.